Zukunft Mittelstand

Zurück in die Zukunft. Ein Weckruf aus der Wirtschaft

📷
AdobeStock, frank peters

Cybersicherheit stärkt den Mittelstand: Innovationskraft durch die Cyberagentur

15. August 2024

Angesichts der steigenden Anzahl von Cyberangriffen auf globaler Ebene, ist die Notwendigkeit für fortschrittliche Cybersicherheitsforschung drängender denn je. Deutschland, als eine der führenden Industrienationen, steht vor der Herausforderung, seine technologische Souveränität im digitalen Raum zu sichern und innovative Lösungen gegen diese Bedrohungen zu entwickeln. Die Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH (Cyberagentur) nimmt hierbei eine zentrale Rolle ein und treibt die Forschung in diesem kritischen Bereich voran. 

Die mittelständische Wirtschaft, als Rückgrat der deutschen Ökonomie, spielt eine entscheidende Rolle in der Cybersicherheitslandschaft. Viele mittelständische Unternehmen sind Technologieführer in ihren Nischen und können erheblich von den Ergebnissen der Cybersicherheitsforschung profitieren. Die Cyberagentur stellt sicher, dass die gewonnenen Erkenntnisse und Technologien über die staatlichen Einrichtungen auch der privaten Wirtschaft zur Verfügung stehen. Dies fördert die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit des Mittelstands, indem er Zugang zu neuesten Sicherheitstechnologien und -praktiken erhält. 

Die Cyberagentur ist eine Institution zur Finanzierung der Cybersicherheitsforschung in Deutschland. Gegründet im Juni 2020 als vollständige Inhouse-Gesellschaft des Bundes, unter gemeinsamer Federführung des BMVg und BMI, unterstützt sie die Erforschung innovativer Technologien im Bereich der Cybersicherheit für Innere und Äußere Sicherheit. Als Bestandteil der Nationalen Sicherheitsstrategie der Bundesrepublik Deutschland zielt sie darauf ab, die technologische Souveränität Deutschlands im Cyber- und Informationsraum zu stärken.  

In diesem Auftrag fungiert die Cyberagentur als Projektträger für innovative Forschungsvorhaben, die ein hohes Disruptionspotenzial und ein beträchtliches Risiko des Scheiterns in sich bergen. Sie initiiert, finanziert und steuert Projekte im Bereich Cybersicherheit und Schlüsseltechnologien, wobei der Fokus auf Technologie-Reifegrade (TRL) eins bis vier liegt. Dies umfasst die Entwicklung von Ideen bis hin zu funktionierenden Laborversuchen mit einem Zeithorizont von zehn bis fünfzehn Jahren in 15 Themenfeldern, die in die Bereiche Sichere Gesellschaft, Sichere Systeme und Schlüsseltechnologien gegliedert sind.  

Relevante Forschungsfelder und deren wirtschaftliche Bedeutung 

Aktuelle Forschungsprojekte umfassen Themen wie Brain-Computer-Interfaces, zukünftige Cyberkriminalität und den Schutz kritischer Infrastrukturen. Diese Projekte sind von zentraler Bedeutung für die nationale Sicherheitsstrategie Deutschlands und zielen darauf ab, technologische Souveränität im Cyber- und Informationsraum zu gewährleisten. 

In dem Schwerpunktbereich „Sichere Gesellschaft“ helfen Projekte zur digitalen Authentifizierung und Forensik intelligenter Systeme oder zur Mensch-Maschine-Interaktion sowie zu Themen der Cyberresilienten Gesellschaft und Cyberkriminalität, die Sicherheit und Resilienz digitaler Identitäten und Systeme zu verbessern. Hier steht besonders die Interaktion des Menschen zu den Technologien im Fokus. 

Im Aufgabenfeld des Schwerpunktes „Sichere Systeme“ geht es u. a. um die Forschung zum Schutz kritischer Infrastrukturen, zu alternativen Rechnerarchitekturen oder sicheren Lieferketten. Neben diesen Forschungsfragen stärkt das Projekt Ökosystem vertrauenswürdige IT die Cybersicherheit in Bereichen, die für die nationale und wirtschaftliche Sicherheit essenziell sind. 

Das Thema „Schlüsseltechnologien“ ist seit den 1980er-Jahren immer schon ein Schwerpunktbereich der technologischen Entwicklung in Deutschland gewesen. Hier treibt die Cyberagentur die Entwicklungen in den Bereichen Encrypted Computing und Künstliche Intelligenz voran und will zukunftssichere Lösungen für komplexe Sicherheitsanforderungen erforschen lassen. 

Wissenschaft und Wirtschaft Hand in Hand für eine sichere Zukunft 

Durch diese Projekte unterstützt die Cyberagentur nicht nur die staatliche Sicherheit, sondern trägt auch maßgeblich dazu bei, dass mittelständische Unternehmen widerstandsfähiger gegenüber Cyberbedrohungen werden und somit ihre Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit steigern können. 

Die Ausschreibungen der Cyberagentur werden auf ihrer Website bekanntgegeben. Interessierte können sich dort auch für den wissenschaftlichen Newsletter anmelden, der regelmäßig über die Forschungsausschreibungen informiert. Die Cyberagentur greift bei der Vergabe ihrer Aufträge auf innovationsfreundliche Verfahren zurück, wie beispielsweise das PCP-Verfahren („Vorkommerzielle Auftragsvergabe“). In mehreren Zwischenschritten wird im Wettbewerb der beste Bieter identifiziert. 

Die Cyberagentur bildet eine Brücke zwischen staatlichen Sicherheitsbedürfnissen und wirtschaftlichen Anforderungen. Durch die Förderung von Spitzenforschung und die Bereitstellung innovativer Lösungen trägt sie dazu bei, die Cybersicherheitslandschaft in Deutschland zu stärken und gleichzeitig die technologische Souveränität des Landes zu sichern. Besonders Start-ups fungieren hier auch als dynamische Schnittstelle zwischen Forschung und Praxis, indem sie als Basis für Wissens- und Technologietransfer agieren und somit die Innovationskraft in der gesamten Wirtschaftslandschaft erhöhen. Der Mittelstand ist das Herzstück der deutschen Wirtschaft und profitiert direkt von diesen Fortschritten in seiner Rolle als Innovationstreiber. 

Ein Beitrag von

Alle Themen

29. August 2023

Der geopolitische Wind dreht sich, die Lage hat sich durch Kriege geändert. Wie muss man antworten?

zum Thema2 Beiträge
30. August 2023

Lohnt sich Produktion in Deutschland noch? Was muss sich für mehr Investitionen ändern?

zum Thema0 Beiträge
4. September 2023

Standortbedingungen für die Industrie haben sich massiv verschlechtert. Wo muss angesetzt werden?

zum Thema0 Beiträge
4. September 2023

Energieangebot und die Preise stimmen nicht mehr. Wie gelingt die Energiewende?

zum Thema1 Beitrag
4. September 2023

Der digitalen Transformation kann man nicht ausweichen. Nur wo gilt es anzusetzen?

zum Thema0 Beiträge
4. September 2023

Was macht gute Arbeit aus und wie bindet man erfolgreich Arbeitnehmer?

zum Thema2 Beiträge
4. September 2023

Deutschland überaltert und das erzeugt einen Fachkräftemangel. Wo kommen Fachkräfte her?

zum Thema2 Beiträge
6. September 2023

Deutschlands Bildungssystem ist unter OECD-Schnitt. Doch welche Maßnahmen gilt es anzupacken?

zum Thema1 Beitrag
4. September 2023

Wachstum wird durch Produktivität und Innovation generiert. Doch wie bleibt Deutschland vorn?

zum Thema5 Beiträge
4. September 2023
iStock, toondelamour

Deutschlands Kapitalstock ist veraltet. Genauso wie die Infrastruktur. Wie gelingt die Wende?

zum Thema1 Beitrag
4. September 2023

Wie sehr zählen Werte wie Leistung und harte Arbeit noch? Was für eine Gesellschaft wollen wir sein?

zum Thema3 Beiträge
6. März 2024
Meeting Bild

Aus dem BVMW – Der Mittelstand

zum Thema1 Beitrag
Nach oben scrollen